Mit dieser Methode werden Kinder zu kleinen Fotografinnen und Fotografen mit Geheimaufträgen. Die Aufträge werden jeweils geheim und in kleinen Gruppen ausgeführt, so dass im Anschluss die anderen Kinder raten können, was diese Bilder gemeinsam haben und wie der Auftrag wohl lautete. Die Kinder können so ihre Umgebung erforschen, werden in ihren medientechnischen Kompetenzen und Konzentrationsfähigkeit gefördert und werden in ihrer Wahrnehmung und Logik geschult.
Passendes Themenheft: „Ich sehe was, was du nicht siehst – Sachensucher und Naturkundlerinnen fotografieren ihre Entdeckungen“
Geheimauftraege